Kontaktiere Uns

FAQ für Japanische Sprachschulen

 

Wie funktioniert der Bewerbungsprozess für das japanische Studentenvisum bei Go! Go! Nihon?

  • Bewirb dich über unsere Online-Plattform, auf der wir Informationen und Unterlagen miteinander austauschen und bearbeiten können, sowie deine Anmeldegebühr entgegennehmen können, welche die Schule im Voraus verlangt.
  • Wir prüfen deine Unterlagen, schicken sie zur Schule und warten auf eine Antwort der Schule bezüglich deiner Bewerbung.
  • Wir helfen dabei alle aufkommenden Fragen der Schule zu deiner Bewerbung zu  beantworten. Sofern die Schule deine Bewerbung akzeptiert, leitet sie daraufhin den Antrag zur japanischen Einwanderungsbehörde für dein Studentenvisum weiter.
  • Nachdem die Einwanderungsbehörde den Visumantrag akzeptiert hat, schickt die Schule ein “Certificate of Eligibility” (COE) zu dir nach Hause. Dies geschieht in der Regel einen Monat vor dem Kursbeginn und deiner Anreise in Japan. Sobald du das COE erhalten hast, reichst du die bei deiner nächstgelegenen japanischen Botschaft ein, um dein Studentenvisum zu erhalten.
  • Pack deine Sachen und ab nach Japan!

Für mehr Informationen, lies dir unseren Artikel durch: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/wann-solltest-du-mit-deinem-antrag-fuer-ein-japanisches-studentenvisum-beginnen/

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um an einer Sprachschule in Japan lernen zu können?

Die meisten Schulen haben das Abitur oder das Fachabitur zur Voraussetzung aber einige Schulen können auch eine Kombination aus Realschulabschluss / MIttlere Reife + Berufsschulabschluss akzeptieren.

Wo liegt die Altersgrenze, um sich an einer Sprachschule in Japan anzumelden?

Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze um sich an einer Sprachschule Japans anzumelden, aber du musst zumindest älter als 18 Jahre alt sein, um dich für ein Studentenvisum bewerben zu können. Solltest du noch nicht 18 Jahre alt sein, können wir dir Kurzzeit-Kurse in unseren Study Trips Programmen anbieten: http://studytrip.com

Beachte bitte, dass Sprachschulen mehr Informationen und Unterlagen verlangen, sollte dein Abitur länger als 5 Jahre zurückliegen oder du älter als 30 Jahre alt bist. Aber mach dir nicht zu viele Sorgen – wir haben bereits vielen Schülern jeden Alters dabei geholfen sich für eine japanische Sprachschule anzumelden!

Kann ich eine japanische Sprachschule besuchen, wenn ich über 30 Jahre alt bin?

Absolut! Wir haben bereits viele Schüler über 30 erfolgreich dabei unterstützt nach Japan zu ziehen! Manche Schulen haben andere Voraussetzungen und verlangen eventuell mehr Unterlagen in diesem Fall. Solltest du mehr darüber wissen wollen, dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Wie kann ich ein Visum erhalten, um in Japan Japanisch zu lernen?

Um ein Studentenvisum zu erhalten, mit dem du in Japan eine Sprachschule besuchen kannst, musst du dich bei einer Sprachschule bewerben, die Studentenvisa anbietet und von dieser angenommen werden. Für den Antrag auf ein Studentenvisum braucht es jede Menge Nachweise und Unterlagen. Du musst zum Beispiel mit einem aktuellen Kontoauszug deine finanzielle Stabilität nachweisen oder einen Bürgen für deine Anmeldung nutzen. Hier kommt Go! Go! Nihon ins Spiel, wir helfen dir dabei alle notwendigen Unterlagen zusammenzutragen, prüfen diese und reichen diese bei der Schule ein. Wir garantieren dir die größtmöglichen Chancen an einer Schule deines Wunsches angenommen zu werden.

Lies dir unseren Artikel durch, um mehr über den Bewerbungsprozess für das Studentenvisum zu erfahren: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/studentenvisum-fuer-japan/

Wie hoch sind die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Japan?

Die japanische Einwanderungsbehörde schätzt die Kosten für einen 6-monatigen Sprachkurs auf etwa 1.000.000 Yen, oder etwa 8.300 Euro. In diesen Kosten sind die Schulgebühren, Kosten für die Unterkunft und Lebenshaltungskosten inbegriffen. Falls du allerdings darüber nachdenkst länger oder kürzer als 6 Monate eine Sprachschule in Japan zu besuchen, kannst du uns gerne kontaktieren und wir können dir weitere Informationen geben!

Falls du mehr über die Kosten für ein Leben in Japan wissen möchtest, kannst du dir unseren Atirkel durchlesen: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/lebenshaltungskosten-in-japan/

Bietet ihr Stipendien für Sprachschulen in Japan an?

Leider bieten wir keine finanzielle Unterstützung oder Stipendien für unsere Sprachschulen an und daher können wir keine Informationen zu solchen Programmen bieten. Allerdings bieten manche Schulen Informationen oder sogar Hilfestellung für die Beantragung eines Stipendiums, abhängig von den Leistungen des Schülers.

Kann ich mich nur für Schulen bewerben, welche auf eurer Webseite aufgelistet sind?

Leider ja. Wir können keine Unterstützung für die Bewerbung bei Schulen bieten, mit denen wir nicht zusammenarbeiten, da uns dessen Voraussetzungen und Regelungen unbekannt sind.

Werf doch mal einen Blick auf unsere Webseite, um einen Überblick über unsere verschiedenen Schulen zu erhalten: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/sprachschulen/

Hilft Go! Go! Nihon nur bei Langzeit-Kursen in Japan?

Wir können dich bei der Anmeldung für Kurse ab 3 Monaten bis zu 2 Jahren Länge unterstützen, oder dir sogar unsere maßgeschneiderten kürzeren Study trips in Japan anbieten, welche eine Dauer von 2 – 4 Wochen haben. Du kannst dir diese auf unserer Study Trips Webseite anschauen: https://gogonihon.kinsta.cloud/en/study-trips/.

Kann ich mich entscheiden, ob ich am Morgen oder am Nachmittag zu den Japanischkursen gehe?

Die Schule wird deinen Unterrichtsplan basierend auf deinen aktuellen Japanischkenntnissen erstellten. Die meisten Schulen bieten Anfängerkurse am Nachmittag und Kurse für Fortgeschrittene am Morgen an. Lies dir unseren Artikel darüber durch, wie japanische Sprachschulen funktionieren: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/wie-funktionieren-japanische-sprachschulen-in-japan/

Wann sollte ich in Japan anreisen, um meinen Sprachkurs an einer japanischen Sprachschule zu beginnen?

Wir empfehlen nicht mehr als einen bis vier Tage vor Kursbeginn anzureisen. Solltest du früher anreisen, kann es zu Komplikationen mit der japanischen Einwanderungsbehörde kommen. Aber keine Sorge, dein Studienkoordinator wird dir die entsprechenden Daten zum Kursbeginn weit im Voraus zusenden, damit du dich bestens auf deine Reise vorbereiten kannst.

Für mehr Infos darüber, was du nach Beantragung des Visums tun solltest, lies dir unseren Artikel durch: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/japan-vorbereitung/

BITTE BEACHTE: Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann je nach Land und aktueller Situation eine Quarantäne erforderlich sein. Bitte kontaktiere uns für weitere Informationen.

Kann ich mein Haustier mit nach Japan bringen?

Theoretisch schon, allerdings kann es sehr aufwendig sein und es braucht viele Unterlagen um ein Haustier mit nach Japan zu bringen. Für mehr Information über das Reisen mit deinen Haustieren, empfehlen wir, dir die folgende Webseite anzuschauen: http://www.maff.go.jp/aqs/english/animal/im_index.html und unseren Artikel zu lesen: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/dein-haustier-nach-japan-mitnehmen/

Muss ich Japanisch lernen, bevor ich in Japan einreise?

Je nach deiner gewählten Schule, dem Land deiner Staatsbürgerschaft, deinem Bildungshintergrund usw. können Vorkenntnisse in Japanisch erforderlich sein. In den meisten Fällen reicht der Einwanderungsbehörde ein JLPT N5-Zertifikat oder ein Dokument, das 150 Stunden Japanischunterricht nachweist. Auch wenn kein Nachweis über Japanischkenntnisse verlangt wird, empfehlen wir, vor deiner Ankunft zumindest die beiden Kana-Alphabete (Hiragana und Katakana) zu lernen. Wenn du kein Anfänger bist, hast du die Möglichkeit, vor Beginn des Unterrichts in Japan einen Einstufungstest zu machen und wirst vielleicht in ein höheres Niveau eingestuft und kannst auf diese Art Zeit und Geld sparen. Zum Erlernen der Kana-Alphabete empfehlen wir unsere Go! Go! Nihon-Lern-App Hiragana Quest: https://hiraganaquest.com.

Wenn du einen offiziellen Nachweis über 150 Stunden Japanischunterricht benötigst, können wir unseren Akamonkai Online-Kurs für Anfänger anbieten: https://japaneseonline.gogonihon.kinsta.cloud/courses/akamonkai-japanese-12-week-beginner-course.

Kann ich in Japan an einer Universität studieren?

Um an einer japanischen Universität studieren zu können, benötigst du das Abitur (oder einen vergleichbaren Abschluss) und du musst insgesamt 12 Jahre schulische Bildung abgeschlossen haben. Lies dir unseren Artikel durch um mehr über das Studieren und Arbeiten in Japan zu erfahren: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/ohne-hochschulabschluss-in-japan-arbeiten/

Muss ich Japanisch sprechen können, um in Japan arbeiten zu können?

Es gibt nur wenige Unternehmen in Japan, welche keine Japanischkenntnisse voraussetzen. Bei vielen wird zumindest konversationsfähiges Japanisch verlangt und für die meisten Vollzeit-Anstellungen ist mindestens das JLPT N2 vonnöten. Lies dir unseren Artikel durch um mehr über das Studieren und Arbeiten in Japan zu erfahren:  https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/ohne-hochschulabschluss-in-japan-arbeiten/

WIeviel kostet es in Japan Japanisch zu lernen?

Das hängt vor allem davon ab, welche Sprachschule du besuchst, wo du lebst und wie du lebst. Wenn du mehr über die Kosten für das Leben und Lernen in Japan wissen möchtest, lies dir den folgenden Artikel durch: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/lebenshaltungskosten-in-japan/

Wie lange dauert es in Japan Japanisch zu lernen?

Das hängt stark von deinem gesetzten Ziel ab. Falls es dein Wunsch ist eines Tages in Japan zu arbeiten, du aber noch keine Vorkenntnisse über die japanische Sprache besitzt, dann wird es in der Regel 2 Jahre an einer Sprachschule dauern, bis dein Japanisch auf betriebswirtschaftlichem Level ist. Wenn du mehr darüber wissen willst, auf welche Art und Weise du an unseren Sprachschulen Japanisch lernst, kannst du dir den folgenden Artikel durchlesen:https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/wie-funktionieren-japanische-sprachschulen-in-japan/

Wie schnell lerne ich Japanisch in Japan?

Sehr schnell! Eine Sprache in einem Land zu lernen, in welchem diese gesprochen wird, ist allgemein die effektivste und schnellste Methode, um die Sprache zu meistern. Da du umgeben bist von anderen Menschen die Japanisch sprechen und diverse Möglichkeiten hast, japanische Muttersprachler kennenzulernen und die Sprache zu üben, wird es dir natürlich wesentlich leichter fallen beim Lernen Fortschritte zu machen. Manche Dinge kannst du außerdem nur lernen, wenn du auch in Japan lebst, wie zum Beispiel bestimmte Wörter und die Umgangssprache. Dies wird dir dabei helfen natürlicher zu klingen und nicht immer jeden mit  Textbuch-Japanisch zu langweilen.

Wo sollte ich in Japan leben, um Japanisch zu lernen?

Go! Go! Nihon bietet viele Optionen an, in verschiedensten Städten und Schulen mit unterschiedlichsten Lernmethoden. Wenn du wissen willst, welches die besten Städte zum Japanischlernen sind, lies dir unseren Artikel durch: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/blog/finde-die-beste-stadt-in-japan-um-japanisch-zu-lernen/

Wir haben auch ein Quiz mit essentiellen Fragen erstellt, die dabei helfen, herauszufinden, welche Stadt in Japan am besten zu dir passen würde! Hier geht’s zum Quiz: https://gogonihon.kinsta.cloud/de/wo-in-japan-japanisch-lernen/.