Due to strict immigration regulations and complex application process, we would like to redirect you to our school partner. If you meet all their requirements, they will help you with your application. To proceed with getting in touch with our school partner, please use the following link: https://gogonihon.kinsta.cloud/en/school-partner-contact-form/
If you have dual citizenship and hold another passport, please try filling in our form again using those passport details. We thank you for your interest and we wish you all the best with finding a way to study in Japan.
Due to the strict immigration regulations and the complexity of the application process, we regret that we cannot assist students of your nationality as we do not have familiarity with the process for people from your country.
If you do have dual citizenship and hold another passport, please enter those details and try again. We thank you for your interest in our business and wish you luck in finding a way to come to Japan.
Es gibt verschiedene Visa, die dir einen längeren Aufenthalt in Japan ermöglichen. Eines davon ist das Working Holiday Visum für Japan. Dieses Visum bietet dir eine große Flexibilität und zahlreiche Möglichkeiten, deinen Aufenthalt im Land der aufgehenden Sonne zu gestalten.
Hier erfährst du, was du mit dem Visum machen kannst und wie du es bekommst.
Wenn du die deutsche oder österreichische Staatsbürgerschaft hast, kannst du die einmalige Möglichkeit in Anspruch nehmen, das kostenlose Working Holiday Visum zu beantragen und nach Japan zu kommen. In erster Regel ist das Visum dazu gedacht, in Japan Urlaub zu machen und die Urlaubskasse durch kleine Nebentätigkeiten aufzubessern. Aber neben dem Leben, Reisen und Arbeiten kannst du natürlich auch eine Sprachschule besuchen.
Wie könnte ein Working Holiday Aufenthalt in Japan aussehen?
Natürlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Zeit in Japan verbringen kannst, dies soll lediglich als Anregung dienen. Angenommen, du kannst noch wenig bis gar kein Japanisch aber möchtest unbedingt Japan kennenlernen und bereisen. Ohne Sprachkenntnisse stellst du dir das jedoch sehr schwierig vor. Die Lösung ist einfach: verbringe doch die ersten 3 bis 6 Monate an einer Sprachschule! Dort kannst du grundlegende Japanisch-Kenntnisse erwerben, die beste Vorbereitung für deine Reise durch Japan und eine gute Voraussetzung um Jobs zu finden, damit du deinen Aufenthalt weiter finanzieren kannst.
Bei der Wahl der Sprachschule, in der Stadt in der du deine ersten Monate verbringen möchtest, kann Go! Go! Nihon dir helfen. Viele Sprachschulen bieten übrigens auch großartige Unterstützung bei der Suche nach Teilzeitjobs an.
Voraussetzungen, um das Visum beantragen zu können
Wie für alle anderen Visa auch, musst du für das Working Holiday Visum für Japan bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um es beantragen zu können. Diese sind wie folgt:
Besitz der deutschen bzw. österreichischen Staatsbürgerschaft und eines gültigen Reisepasses
Zum Zeitpunkt der Antragsstellung mindestens 18 und höchstens 30 Jahre alt
Ausreichend finanzielle Mittel für den Aufenthalt müssen vorhanden sein (ca. 2000€)
Flugtickets nach Japan. Sollte kein Rückflugticket vorliegen, müssen zusätzlich ca. 1200€ nachgewiesen werden
Nachweis über eine Versicherung für den Japanaufenthalt oder schriftliche Verpflichtung der japanischen Nationalen Krankenversicherung beizutreten
Du erfüllst die grundlegenden Voraussetzungen für das Working Holiday Visum für Japan und bist fest entschlossen es zu beantragen. Dafür musst du persönlich und mit vollständigen Unterlagen zu der für deinen Wohnort zuständigen Japanischen Botschaft bzw. Japanischen Konsulat gehen.
Folgende Unterlagen solltest du mitbringen:
Deinen gültigen Reisepass
Das Antragsformular
Ein aktuelles Passfoto
Flugticket(s)
Einen aktuellen Kontoauszug
Nachweis über die Auslandskrankenversicherung mit Gültigkeit in Japan bzw. Verpflichtung der Nationalen Krankenversicherung beizutreten
Ausgefüllten Reiseplan
Deinen Lebenslauf
Ein Motivationsschreiben
ERFS-Bescheinigung – das „Entrants, Returnees Follow-up System“, das jetzt für alle Einreisenden in Japan vorgeschrieben ist.
Bitte denke daran, dass dies ein Antrag für ein Visum ist, also gebe deine Unterlagen in einer Form dem Anlass entsprechend ab. Dererste Eindruck zählt immer! Einige Tage später wirst du dein Working Holiday Visum für Japan abholen können und dein Abenteuer in Japan kann schon losgehen!
Ich möchte Japanisch lernen: Einfach ohne Studentenvisum?
Es ist möglich, mit einem Working-Holiday-Visum in Japan eine Sprachschule zu besuchen und Japanisch zu lernen, sofern du eine Sprachschule als Sponsor hast. Dies ist eine großartige Option für alle, die für eine kürzere Zeit an einer Sprachschule lernen möchten, da Studentenvisa nur für diejenigen erhältlich sind, die für 6 Monate oder länger bleiben. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, ob das Leben und Lernen in Japan die richtige Erfahrung für dich ist, ohne sich für ein längerfristiges Visum zu verpflichten.
Beachte, dass aufgrund der geltenden Reisebeschränkungen nicht alle Sprachschulen Teilnehmer mit einem Working Holiday Visum akzeptieren. Außerdem solltest du je nach Schule mit zusätzlichen Einschränkungen rechnen.
Denke auch daran, dass du ein Working-Holiday-Visum nicht verlängern oder wiederholen kannst. Es kann nur einmal im Leben pro Person und Land verwendet werden. Wenn du das Working Holiday-Visum also lieber zum Reisen und Erkunden des Landes nutzen möchtest, solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen, stattdessen mit einem Studentenvisum in Japan Japanisch zu lernen.
Go! Go! Nihon kann dir bei der Bewerbung für eine Sprachschule mit einem Working Holiday Visum helfen. Setze dich mit uns in Verbindung, um deine Reise zum Leben und Lernen in Japan zu beginnen.
Weitere Information, Antragsformulare und Vorlagen stehen auf der Webseite der jeweiligen Botschaften zur Verfügung.
Zudem findest du weitere hilfreiche Artikel wie diesen in unserem Go! Go! Nihon Blog!