Hinweis: Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Seit dem 11. Oktober 2022 hat Japan seine Grenzen wieder vollständig geöffnet. Aktuelle Informationen findest du in unserem Artikel über die Einreisebestimmungen für Schüler oder auf der Website des Außenministeriums.

Wir wissen, dass du vermutlich neugierig bist, wie die Situation mit dem Coronavirus (COVID-19) in Japan momentan ist. Daher möchten wir dir gerne die neuesten Entwicklungen innerhalb Japans schildern. 

In unserem Büro in Tokyo arbeiten etwa 40 Mitarbeiter aus 20 Ländern und im Prinzip geht alles seinen gewohnten Gang. Als Vorsichtsmaßnahme wurden unsere Mitarbeiter dazu angehalten, mehr darauf zu achten sich die Hände zu waschen und zu desinfizieren. 

Japans Vorsichtsmaßnahmen

Die japanische Regierung hat die Einreise für stark betroffenen Ländern blockiert.

Öffentliche Parks und Themenparks sind vorübergehend geschlossen. Beliebte Parks für die Kirschblütenbeobachtung wurden abgesperrt.

Alle öffentlichen Mittel- und Oberschulen in Tokyo sind bis zum 6. Mai geschlossen.

Die Regierung kündigte außerdem an, dass sie Gesichtsmasken aus Stoff an etwa 50 Millionen Haushalte in Japan verteilen werden, da die Vorräte an Einwegmasken zur Neige gehen.

Vorsichtsmaßnahmen der Partnerschulen

Unsere Partnerschulen setzen angesichts der Coronavirus-Situation in Japan Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen ein.

Im Allgemeinen wird die Anwesenheitsquote der Studierenden nicht beeinflusst, auch wenn sie es nicht rechtzeitig zum Beginn ihres Semesters schaffen. Die Schulen bieten den Schülern auch Vergütungskurse oder -materialien an und bieten in dieser Zeit möglicherweise auch Online-Unterricht an.

Für weitere Informationen zu den Plänen und Richtlinien deiner Schule, kannst du uns direkt kontaktieren.

Selbstständige Vorsichtsmaßnahmen

Den Angaben der World Health Organisation entsprechend, sind die besten Vorsichtsmaßnahmen, um die Ansteckung mit dem Coronavirus zu verhindern, die Gleichen wie auch bei anderen Virusinfektionen der Atemwege, wie beispielsweise einer gewöhnlichen Erkältung und einer Grippe. 

Diese Maßnahmen beinhalten:

  • Das regelmäßige Waschen der Hände mit Seife und Wasser für mindestens 20 Sekunden
  • Das Nutzen eines Händedesinfektionsmittels mit mehr als 60% Alkoholgehalt, sollte keine Seife oder kein Wasser zur Verfügung stehen. 
  • Das Vermeiden von Berührung der Augen, Nase und des Mundes mit ungewaschenen Händen
  • Das Abstandhalten zu Personen mit Krankheitserscheinungen

Wir empfehlen jedem diesen Vorsichtsmaßnahmen täglich Folge zu leisten, unabhängig vom aktuellen Wohnort.

Timing für das Studentvisum

Das Studentenvisum wird lediglich für den Zeitraum ausgestellt, für den du dich beworben hast. Sobald du dein certificate of eligibility bei deiner nächstgelegenen Botschaft in ein Studentenvisum hast umwandeln lassen, musst du noch vor dem im Visum vermerkten Ablaufdatum in Japan einreisen, damit dein Visum gültig wird. Nach Überschreiten des Datums ist dein Studentenvisum nicht mehr nutzbar. 

Solltest du zu einem anderen Zeitpunkt in Japan einreisen wollen, musst du dich für ein neues Visum bewerben. Das heißt, solltest du ein Studentenvisum oder COE für April haben, kannst du dieses nicht für eine Einreise im Juli nutzen. Solltest du deine Reise verschieben wollen, dann müsstest du dich erneut für ein Visum bewerben und somit all deine Unterlagen erneut einreichen und den Prozess von vorne beginnen. Der nächstmögliche Starttermin, für den du dich bei einer Sprachschule bewerben kannst ist Oktober. 

Bitte kontaktiere uns für mehr Informationen.

Krankenversicherung

Im Versuch die Verbreitung der Lungenkrankheit vermehrt einzuschränken sollen Untersuchungen für das neue Coronavirus laut Aussage des Ministeriums für Gesundheit fortan von der nationalen Krankenkasse Japans gedeckt werden.

Solltest du dich mit dem Coronavirus anstecken, während du Schüler einer japanischen Sprachschule bist,  dann deckt die nationale Krankenkasse Japans, welche für alle Besitzer eines Visums verpflichtend ist, deine Gesundheitsvorsorge bereits teilweise. Die nationale Krankenkasse deckt 70% aller medizinisch bedingten Kosten. Manche Schulen decken die restlichen 30% (in den Schulgebühren beinhaltet).

Solltest du ein Studentenvisum haben und sicherstellen möchten, dass du während deines Aufenthalts in Japan vollständig für die medizinischen Kosten gedeckt bist, oder wenn du ein Touristenvisum hast und eine Krankenversicherung abschließen möchtest, kontaktiere uns, um herauszufinden, wie wir dir dabei helfen können, dich für eine private Krankenversicherung anzumelden, welche die Kosten deckt. 

Aktuelle Informationen erhalten

Wir hoffen, dass du dich mit diesen Informationen jetzt besser über die Realität der aktuellen Situation informiert fühlst und durch die zusätzlichen Maßnahmen, die Japan ergreift, um die Sicherheit seiner Bürger und Besucher zu gewährleisten, beruhigt bist.

Um über die neuesten Nachrichten zum Coronavirus auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir, glaubwürdige Nachrichtenquellen wie die der World Health Organisation zu überprüfen, die du hier findest.

Für offizielle Informationen zu der Situation in Japan empfehlen wir, dass du einen Blick auf diese Webseite für Reisen in Japan wirfst.

Wenn du Fragen oder Bedenken bezüglich der aktuellen Coronavirus-Situation und der Auswirkungen auf das Japanischlernen in Japan hast, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.