Die Sommer in Japan sind furchtbar heiß und schwül, aber die warme Jahreszeit hat tatsächlich auch ihre guten Seiten: Sommerfeste, sommerliches Essen und die Möglichkeit Natur hautnah zu erleben sind nur wenige der vielen Vorzüge von Japan im Juli – lies weiter und erfahre mehr darüber.

Erlebe matsuri

Für das volle Japan-Erlebnis darf das eine oder andere Festival nicht fehlen und glücklicherweise stehen im Sommer reichlich Feste, oder matsuri (祭), zur Auswahl!

Typische Sommerfeste sind unter anderem Bon Odori (盆踊り), oder Obon-Tänze, Festivals und Feuerwerksfeste, welche alle traditionell im yukata (浴衣) gefeiert werden – das ist eine legere, leichte Form des kimono (着物), die im Sommer getragen wird.

Die größten japanischen Sommerfeste sind das Gion matsuri in Kyoto, das Tenjin matsuri in Osaka und das Nebuta matsuri in Aomori. Wer sich mehr für Tanz interessiert, kann eines der vielen Awa Odori (阿波踊り) besuchen, die in ganz Japan stattfinden. Das Größte in Tokio ist das Koenji Awa Odori, bei dem mehr als 10000 Tänzer die Straßen einnehmen und die Zuschauermassen unterhalten.

Weniger traditionelle Festivals sind beispielsweise das jährliche Pikachu Outbreak in Yokohama, und Musikfestivals wie Fuji Rock und Summer Sonic. 

Genieße sommerliches Essen

Je höher die Temperaturen steigen, desto mehr kakigori (かき氷) wird in Japan konsumiert. Diese Leckerei aus geschabtem Eis ist in der Sommerzeit in Japan unglaublich beliebt und besteht aus geschabtem Eis, Sirup und einem Süßungsmittel. Etwas üppigere Varianten enthalten auch Toppings wie rote Bohnen, Obst, oder dango (süße Reiskugeln).

Eine weitere Spezialität des japanischen Sommers ist nagashi sōmen. Sōmen sind feine Nudeln aus Weizenmehl und bei nagashi sōmen werden diese Nudeln mit den Stäbchen aufgefangen, während sie eine Rutsche aus Bambus entlang fließen. Du kannst aber natürlich auch normale sōmen im Restaurant bestellen, wenn du die Nudeln nicht selber fangen möchtest.

Ebenfalls beliebt im Sommer sind Wassermelone, gegrillter Süßwasserfisch und ein Gericht aus kalten ramen Nudeln, genannt hiyashi chuka (冷やし中華).

Trinke im Biergarten und esse leckeres BBQ

Biergärten tauchen im Sommer quasi überall auf, vor allem auf den Dächern von Einkaufszentren und in Parks. Meistens sind auch Essensstände oder BBQ dabei und es ist üblich, die Biergärten in großen Gruppen zu besuchen und ein all-you-can-drink-Paket (飲み放題, nomihōdai) zu bestellen. Festlich und lecker – eine Gelegenheit die man in Japan im Juli auf jeden Fall einmal wahrnehmen sollte.

Mount Fuji besteigen

Die Klettersaison für Japans berühmte und beliebte Ikone startet jährlich im Juli und endet Anfang September. Das ist die sicherste und beste Zeit, um den Mount Fuji zu besteigen, denn dann sind alle Einrichtungen auf dem Berg geöffnet und es ist etwas wärmer.

Erfahre mehr über den Weg zur Spitze des Mount Fuji.

Besuche Hokkaido

Die nördliche Präfektur Japans ist zwar bekannt für ihren schönen Pulverschnee, aber für kälteempfindliche Leute kann ein Besuch im Winter unerträglich sein. Im Sommer hingegen sind die Temperaturen angenehm mild und bilden die perfekten Bedingungen für einen Wanderausflug. Hokkaido ist außerdem berühmt für seine fantastischen Lavendelfelder.

Geh dich abkühlen

Japan hat natürlich auch eine Menge schöner Sandstrände, wobei die in Okinawa am besten zum Schwimmen geeignet sind. Wenn du in Tokio bist, kannst du leider nicht so naturbelassene Strände wie in Okinawa erwarten, aber wage dich ein bisschen außerhalb zur Izu-Halbinsel und du wirst einige schöne Strände zum Baden gehen finden.

Wer keinen ganz so weiten Weg auf sich nehmen will, kann auch einen der vielen spaßigen Wasserparks in ganz Japan besuchen. Zu den bekanntesten gehören Yomiuri Land, Toshimaen und Spa Resort Hawaiians.

Beachte jedoch, dass viele Strände und Wasserparks in Japan Leuten mit Tattoos den Zutritt verweigern, informiere dich also im Voraus darüber. Wer Tattoos hat, wird diese leider abdecken müssen.

Genieße alle Jahreszeiten Japans

Wenn du für einen längeren Studienaufenthalt im Juli nach Japan kommst, wirst du die Möglichkeit haben auch die anderen Jahreszeiten Japans zu erleben; insbesondere die wunderschöne Laubfärbung im Herbst. Und wer bis zum nächsten Frühling bleibt, kann natürlich auch die berühmt-berüchtigte sakura, oder Kirschblüte, miterleben.

Wie du siehst gibt es eine Reihe an Gründen, die für einen Aufenthalt in Japan im Juli sprechen. Viele unserer Partnerschulen bieten einen Kursstart im Juli an, also zögere nicht, uns für mehr Informationen zu kontaktieren!

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Langzeitaufenthalt das Richtige für dich ist, dann probier’s doch mit einem unserer Study Trip Sprachreisen. Lerne in Japan die Sprache für ein paar Wochen und nehme an vielen spaßigen kulturellen Aktivitäten teil. Besuche unsere Webseite für die Details.

Und wenn du noch mehr über die japanische Kultur lesen möchtest, folge unserem Blog und erfahre alles Wissenswerte über Japan!

Dieser Artikel ist eine Übersetzung von dem englischen [Original].