Ist es eines deiner Lebensziele, nach Japan zu ziehen, um dort zu lernen oder zu arbeiten? In diesem Fall benötigst du ein Visum und einen Visumsponsor für Japan.

Das kann eine ziemliche Hürde sein, wenn du nicht weißt, wie du diese Aufgabe richtig angehst. In diesem Artikel findest du grundlegende Informationen darüber, was ein Visumsponsor ist und welche Aufgaben er hat.

Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einen Visumsponsor in Japan findest.

Was ist ein Visumsponsor in Japan and warum wird er benötigt?

Um den Antrag auf ein Studentenvisum ausfüllen zu können, benötigst du aus finanziellen Gründen einen Sponsor. Diese Person stellt sicher, dass du über das nötige Geld verfügst, um in Japan zu leben und eine Sprachschule zu besuchen oder zu studieren.

Für ein Studentenvisum hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst dich selbst sponsern, oder du lässt dich von einer anderen Person sponsern, vorzugsweise von einem engen Familienmitglied.

Für die Selbstfinanzierung (self-sponsoring) musst du in den letzten zwei Jahren Vollzeit gearbeitet haben und dein Jahreseinkommen sollte mindestens 2 Millionen Yen betragen (je höher, desto besser).

Wenn dein Visum von einer anderen Person gesponsert wird, muss diese Person in den letzten zwei Jahren Vollzeit gearbeitet haben und über ein Jahreseinkommen von mindestens 2 Millionen Yen verfügen. Wenn es sich bei dieser Person nicht um einen Elternteil oder ein Geschwisterkind handelt, müssen zusätzliche Dokumente, wie z. B. eine Geburtsurkunde, eingereicht werden, um die Verwandtschaft nachzuweisen.

Wenn der Sponsor im Ruhestand ist, musst du das Datum des Ruhestands und alle Rentenbescheide vorlegen, falls diese Person eine monatliche Rente bezieht.

Einige Sprachschulen akzeptieren auch eine doppelte Bürgschaft, z. B. durch zwei enge Verwandte. Bitte setze dich mit uns in Verbindung, wenn du weitere Informationen wünschst.

Für ein Arbeitsvisum ist dein Sponsor das Unternehmen in Japan, bei dem du angestellt sein bist.

Bild von jemandem, der ein Formular ausfüllt, mit japanischen Sprachlehrbüchern auf der linken Seite und einem Laptop auf der rechten Seite

Was muss der Sponsor tun?

Ein Sponsor für ein Studentenvisum muss nicht nur Geld bereitstellen, sondern auch Dokumente vorlegen, die seine finanzielle Leistungsfähigkeit belegen.

Deinem Antrag auf ein Studentenvisum sollte eine Steuererklärung oder Lohnsteuerbescheinigung beiliegen, aus der das persönliche Einkommen des Bürgen hervorgeht. Einige Schulen verlangen auch eine Gehaltsabrechnung oder ein Einkommenssteuerdokument, aus dem das derzeitige Unternehmen des Sponsors hervorgeht, damit sie dessen Beschäftigungsdaten bestätigen können.

Wenn du ein Studentenvisum über Go! Go! Nihon beantragst, berät dich unser Team während des Prozesses über alle erforderlichen Unterlagen.

Für ein Arbeitsvisum muss dein Unternehmen folgende Dokumente vorlegen:

  • Bescheinigung des Handelsregisters
  • Finanzberichte, einschließlich aktueller Steuererklärungen
  • Beschäftigungsnachweis mit Gehalt
  • Anerkennungsschreiben
  • Offizielles Siegel (判子, hanko)

Viele Unternehmen übernehmen die Beantragung des Visums für ihre Mitarbeiter, aber es gibt auch viele, die dies nicht tun. In letzterem Fall ist es immer am besten, einen Anwalt für Einwanderungsrecht in Japan zu beauftragen, der dir bei der Beantragung des Visums hilft, um sicherzustellen, dass du alle richtigen Unterlagen hast und die Formulare korrekt ausfüllst.

Selbstbürgschaft für Arbeitsvisa

Wie bereits erwähnt, ist es möglich, dein Studentenvisum selbst zu sponsern. Aber was ist mit Arbeitsvisa?

Technisch gesehen gibt es keine Visumskategorie für die Arbeit in Japan, die man selbst sponsern kann. Wenn du ein Freiberufler mit mehreren Kunden in Japan bist, musst du einen deiner in Japan ansässigen Kunden bitten, dein Visum für ein normales Arbeitsvisum zu sponsern. Dabei sollte es sich um einen Kunden handeln, der sowohl stabil als auch gut zahlend ist. Außerdem musst du nachweisen, dass du bereits stabile Verträge mit verschiedenen Kunden in Japan abgeschlossen hast.

Im Wesentlichen musst du nachweisen, dass du genug Geld verdienst, um deinen Lebensunterhalt zu bestreiten, d. h. mindestens 200.000 Yen pro Monat. Idealerweise sollte dieser Betrag so hoch wie möglich sein, vor allem, wenn du vorhast, in Tokio zu leben.

Dein Sponsor muss außerdem eine Meldebescheinigung ausfüllen, Finanzausweise und Steuererklärungen vorlegen, und du musst deinen Antrag mit seinem offiziellen Siegel (hanko) versehen.

Wenn deine anderen Verträge mit Kunden nicht unter die gleiche Arbeitskategorie fallen, für die du dich bewirbst, musst du eine „Erlaubnis zur Ausübung einer anderen Tätigkeit als derjenigen, die im Rahmen des zuvor gewährten Aufenthaltsstatus erlaubt ist“ (資格外活動の許可, shikakugaikatsudō no kyoka) beantragen.

Damit darfst du eine Arbeit verrichten, die nicht in der Kategorie deines Arbeitsvisums aufgeführt ist. Auf der Website des japanischen Außenministeriums findest du Informationen zu den verschiedenen Visumskategorien.

Mach‘ deine Studentenvisumsbewerbung einfach mit Go! Go! Nihon

Jetzt weißt du, was ein Visumsponsor ist und was seine Aufgaben sind. Auch hier gilt: Wenn du ein Studentenvisum mit Go! Go! Nihon beantragst, wird unser Team dich durch den gesamten Prozess begleiten und dir alle erforderlichen Unterlagen und Formulare erklären. Wir haben mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Schülern beim Leben und Lernen in Japan und kennen uns daher mit den Anforderungen für Studentenvisa bestens aus! Wende dich an uns, wenn du irgendwelche Fragen hast!

Wenn du dich für die japanische Kultur, Geschichte, Sprache oder das Leben in Japan interessierst, kannst du unserem Blog folgen!