Due to strict immigration regulations and complex application process, we would like to redirect you to our school partner. If you meet all their requirements, they will help you with your application. To proceed with getting in touch with our school partner, please use the following link: https://gogonihon.kinsta.cloud/en/school-partner-contact-form/
If you have dual citizenship and hold another passport, please try filling in our form again using those passport details. We thank you for your interest and we wish you all the best with finding a way to study in Japan.
Due to the strict immigration regulations and the complexity of the application process, we regret that we cannot assist students of your nationality as we do not have familiarity with the process for people from your country.
If you do have dual citizenship and hold another passport, please enter those details and try again. We thank you for your interest in our business and wish you luck in finding a way to come to Japan.
Die Lebenshaltungskosten in Japan können unglaublich erschwinglich sein, je nachdem, wo du wohnst, welche Art von Unterkunft du wählst und wie du im Allgemeinen lebst. Obwohl sie in einigen Teilen des Landes oft höher sind, wirst du wahrscheinlich überrascht sein, wie günstig manche Lebenshaltungskosten sein können.
Damit du besser einschätzen kannst, wie viel Geld du für das Leben und Lernen in Japan ausgeben musst, haben wir in diesem Artikel einige Beispiele für die Lebenshaltungskosten zusammengestellt. Bitte beachte, dass es sich hierbei nur um Schätzungen und Durchschnittswerte handelt.
Lebenshaltungskosten in Japan nach Standort
Die Wahl deines Studienortes ist einer der wichtigsten Faktoren für die Lebenshaltungskosten in Japan. Das Leben in der Hauptstadt Tokyo kann aufregend sein, wenn du das Großstadtleben magst, und es gibt mehr Arbeitsmöglichkeiten, wenn du Arbeit finden willst. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass du mehr für die täglichen Lebenshaltungskosten wie Miete und Lebensmittel bezahlen musst.
Umgekehrt ist das Leben in einer kleineren Stadt wie Okayama oder Kofu viel ruhiger, dafür kann man die hohen Lebenshaltungskosten in den größeren Ballungsgebieten vermeiden.
Werfen wir einen Blick auf die durchschnittlichen monatlichen Kosten, aufgeschlüsselt nach Orten.
**Bitte beachte, dass dies nur grobe Durchschnittswerte sind. Die Preise sind immer von Schwankungen, Inflation und individuellen Faktoren abhängig. Dazu gehören dein Lebensstil und deine Ausgabengewohnheiten, das Stadtviertel, in dem du wohnst, die Größe deiner Unterkunft, dein Anbieter und vieles mehr.
Die Kosten sind in japanischen Yen angegeben.
Stadt
Miete
Sharehouse
Miete
Privatapartment
Nebenkosten
Lebensmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Tokyo
65,000
80,000
16,000
45,200
5600
Yokohama
55,000
55,000
14,500
45,200
5600
Osaka
45,000
50,000
14,400
40,700
4200
Nagoya
40,000
53,000
14,300
40,700
4200
Sapporo
38,000
54,000
17,000
34,700
3400
Kobe
45,000
45,000
13,400
40,700
3700
Fukuoka
45,000
58,000
15,100
35,700
3400
Kyoto
55,000
45,000
18,000
40,700
4200
Okayama
40,000
40,000
16,200
37,900
3400
Oita
40,000
40,000
16,500
35,700
3400
Naha
40,000
50,000
15,800
35,700
3400
Kofu
40,000
35,000
14,200
37,200
4300
Kosten für Essen, Trinken & Unterhaltung
Wie andere Kosten im Leben auch, variieren die Preise für Essen, Getränke und Unterhaltung je nach Ort und Restaurant/Café/Veranstaltungsort.
Hier sind einige ungefähre Preisspannen, was Sie für beliebte Speisen und Getränke zahlen müssen.
Convenience Store Onigiri: 100-200 yen
Eine 550 ml Flasche Wasser: 100-200 yen
Fertig zubereitetes Gericht aus einem Supermarkt (z. B. Soba- oder Udon-Nudeln, Pasta, Katsudon, usw.): 400-600 yen
Eine Schüssel Ramen: 800-1500 yen
Kaiten (conveyor belt) sushi: 100-500 yen per dish
Eine Schüssel Rindfleisch von Sukiya (große Restaurantkette): 350-1000 yen
Bier in einer Izakaya-Kneipe: 300-700 yen
Ein Essen in einer Izakaya-Kneipe (mit Getränken): 2000-4000 yen pro Person
Kinoticket: 1800-1900 yen
Nachtclub-Eintritt: Kostenlos bis zu 4000 yen
Schulgebühren und weitere Kosten
Die Kosten für einen Japanischkurs an einer Sprachschule hängen davon ab, wo du lernst und wie lange du den Kurs besuchen willst. Generell gilt: Je länger du studierst bzw. lernst, desto günstiger sind die Gebühren im Durchschnitt.
Die Gesamtkosten umfassen in der Regel:
Die Gebühr für die Beantragung des Studentenvisums
Aufnahmegebühr der Schule
Schulgebühren
Materialkosten
Einrichtungsgebühren
Diese Kosten gehen immer direkt an die Schule, nicht an Go! Go! Nihon, wenn du dich über unseren Service bewirbst.
Hier findest du die durchschnittlichen Schulgebühren für 12 Monate Kurs, basierend auf dem Standort und den Gebühren unserer Partnerschulen.
Tokyo: 834,423 yen
Yokohama: 782,500 yen
Osaka: 808,500 yen
Nagoya: 761,500 yen
Sapporo: 763,000 yen
Kobe: 855,000 yen
Fukuoka: 784,500 yen
Kyoto: 821,500 yen
Okayama: 838,000 yen
Oita: 761,000 yen
Naha: 861,000 yen
Kofu: 720,000 yen
Für die genauen Kurskosten, besuche bitte unsere Sprachschulseite.
Teilzeitarbeit
Sprachschüler können mit einer Teilzeitarbeitserlaubnis bis zu 28 Stunden pro Woche arbeiten. Die Löhne können von Arbeitgeber zu Arbeitgeber variieren, und es gibt keinen nationalen Mindestlohn. Jede Präfektur legt ihren eigenen Mindestlohn fest, der von verschiedenen lokalen Faktoren abhängt.
So beträgt der Mindestlohn im Großraum Tokio im Jahr 2023 1072 Yen pro Stunde. In Hokkaido liegt er bei 920 Yen pro Stunde und in Okinawa bei 853 Yen pro Stunde.
Auf dieser Website findest du eine vollständige Tabelle mit den Mindestlöhnen der einzelnen Präfekturen.
Wir empfehlen Schülern, ihre Ziele beim Erlernen der japanischen Sprache in Japan ernsthaft zu überdenken, wenn sie eine Teilzeitbeschäftigung in Betracht ziehen. Der Hauptzweck deines Studentenvisums ist es, dir das Lernen in Japan zu ermöglichen. Du musst in der Lage sein, eine hohe Anwesenheit und gute Noten aufrechtzuerhalten, sonst riskierst du, dass dein Visum widerrufen wird.
Go! Go! Nihon arbeitet mit einer Reihe von Sprachschulen zusammen, die ein breites Spektrum an Intensitätsstufen abdecken, von hoher Intensität (keine Teilzeitarbeit empfohlen) bis hin zu geringerer Intensität (mehr Zeit für Teilzeitarbeit). Spreche mit uns über deine Präferenzen, damit wir dir die beste Schule für deine Bedürfnisse anbieten können.
Wäge deine Möglichkeiten ab
BeiderEntscheidung,inJapanzulebenundzulernen,spielenvieleFaktoreneineRolle,vondenendieLebenshaltungskostennureiner–wennaucheinwichtiger–sind.Seirealistisch,was deinefinanzielleSituationund deineLernzieleangeht,wenn du deinenStudienort,dieArtderUnterkunftunddenLebensstil,den du dir wünschst,auswählst.
Denkeauchdaran,dassBewerbermindestens1MillionYenfürsechsMonateVollzeitstudiumhaben sollten, umdieAnforderungenfürdieBeantragungeinesVisumszuerfüllen.DiesistdasabsoluteMinimum,und du solltestimmerversuchen, über sovielwiemöglichdarüberhinauszuverfügen.