In diesem Jahr haben wir dir wieder die interessantesten und aktuellsten Informationen zu Leben und Kultur in Japan präsentiert. Hast du alle gelesen? Mit diesem Beitrag zeigen wir dir die beliebtesten Artikel 2019 im Go! Go! Nihon Blog. Viel Spaß beim Stöbern!

1. Die Anrede in Japan

Sama, san, kun, chan – beim Eintauchen in die japanische Sprache stößt man schnell auf diese Wortendungen. Dabei handelt es sich um die japanischen Anredebegriffe, ähnlich wie „Herr“ oder „Frau“ im Deutschen. In diesem Artikel stellen wir dir vor, wie du diese Begriffe richtig verwendest und wo sie vorkommen.

2. Ein Paket nach Japan schicken

Du möchtest gerne ein Paket nach Japan schicken, oder dir eines von deiner Familie in der Heimat schicken lassen? Mit der richtigen Vorbereitung kein Problem. Wir zeigen dir, was du bei Adresse, Inhalt und Zollerklärung beachten musst.

3. Begrüßung in Japan

Respekt und Umgangsformen spielen eine große Rolle in Japan. Ein wichtiger Teil in diesem Gefüge sind die unterschiedlichen Begrüßungsformeln, die es in der japanischen Sprache gibt. Mit unseren Erläuterungen trittst du hier in kein Fettnäpfchen mehr.

4. Selbstvorstellung auf Japanisch

Sich selbst vorstellen zu können ist eines der wichtigsten ersten Ziele beim Erlernen einer neuen Sprache. Unser Artikel zur Selbstvorstellung auf Japanisch gibt dir hierzu nützliche Hilfestellungen. Meistere unsere Tipps und in Windeseile wirst du die wichtigsten Eckpunkte zu deiner Person präsentieren können.

5. Das Deutschlandbild in Japan

Ninjas, Samurai, der Fuji und der Kontrast von Tradition und Moderne – das Japanbild ist in Deutschland voller Klischees, hinter die es sich zu blicken lohnt. Doch wie sieht es andersherum mit dem Bild der Japaner von Deutschland aus? Was zeichnet uns für die Bewohner des Landes der aufgehenden Sonne aus?

6. Japanische Schriftzeichen und Alphabete

Von außen betrachtet kann die japanische Sprache wie ein Dschungel wirken: Hiragana, Katakana, Kanji und Romaji? Wer soll bei diesen ganzen Zeichensystemen nicht durcheinander kommen? Doch keine Sorge, unser Artikel zu den japanischen Schriftzeichen und Alphabeten gibt dir einen guten ersten Überblick, damit du dich gut vorbereitet ins Dickicht wagen kannst.

7. Alkohol in Japan

Der Genuss von Alkohol ist in Japan weit verbreitet und in manchen Kontexten sogar erwartet. Wir stellen dir vor, wo und wann in Japan Alkohol getrunken wird und was bei der Etikette beachtet werden sollte. Und natürlich: was trinken die Japaner denn eigentlich für Alkohol?

8. Japanische Nudeln

Lange Zeit dachte man bei japanischen Nudeln in Deutschland nur an abgepackte Instant-Nudeln. Doch seitdem immer mehr japanische Nudelrestaurants in den deutschen Großstädten aufmachen, lohnt es sich, einmal zu schauen was die japanische Küche hier eigentlich zu bieten hat. Kleiner Tipp: eine ganze Menge!

9. Das japanische Bildungssystem

Bildung genießt in Japan einen hohen Stellenwert. Doch wie funktioniert das Bildungssystem, das Japan immer wieder hohe Plätze in internationalen Vergleichsstudien beschert? Unser Artikel gibt dir einen ersten Einblick und hilft dir, die japanischen Bildungswege besser zu verstehen.

10. Japanisches Frühstück

Wir alle lieben es, mit einem guten Frühstück in den Tag zu starten – am Wochenende natürlich mit frischen Brötchen! Doch was isst man in Japan eigentlich zum Frühstück? Unser Artikel stellt dir die wichtigsten Elemente traditioneller und moderner Frühstücksvarianten in Japan vor.

Das waren eure beliebtesten 10 Artikel 2019. Doch halt! 2019 gab es in Japan noch mehr zu beachten!

Neuigkeiten aus Japan, die du 2019 vielleicht verpasst hast

Reiwa

2019 war ein sehr bedeutsames Jahr für Japan und seine Bewohner. Der bisherige Kaiser Akihito dankte offiziell ab und sein Sohn Naruhito bestieg den Thron. In Japan bedeutet dies auch den offiziellen Beginn einer neuen Ära, deren Name am 1. April 2019 offiziell im Fernsehen verkündet wurde: Reiwa (令和). Von Experten der Regierung nach langen Beratungen gewählt, soll der neue Begriff in etwa „schöne Harmonie“ bedeuten.

Tokyo Olympics 2020

Im kommenden Jahr wird Tokyo (mit ein paar Außenstandorten) zum zweiten mal nach seit 1964 die olympischen Sommerspiele ausrichten. Athletinnen und Athleten aus aller Welt werden nach Japan reisen, um ihr Bestes im Kampf um die begehrten Medaillen zu geben. Die Stadt hat die vergangenen Jahre genutzt, um sich auf allen Ebenen auf dieses Event und die damit verbundenen Besucherströme vorzubereiten. Man darf auf den Sommer gespannt sein!

Toyosu-Fischmarkt

Der Toyosu-Fischmarkt öffnete kurz vor dem Jahreswechsel und ist einer der größten Fischmärkte der Welt. Toyosu löste damit den berühmten Fischmarkt von Tsukiji ab, der den modernen Anforderungen des Fischumschlags nicht mehr gewachsen war. Der Toyosu-Fischmarkt bietet Besuchern mehrere Beobachtungspunkte, von denen aus sich das bunte Treiben des Marktes betrachten lässt. Und natürlich zahlreiche Restaurants, um den frischen Fang direkt zu genießen!

Dieses Jahr war auch echt gut für Go! Go! Nihon – wir haben die folgende Ziele erreicht! 

wir haben die folgende Ziele in 2019 erreicht

Japanische Sprache, Kultur und Küche – diese waren unsere meistgelesenen Artikel 2019. Wir werden dir im nächsten Jahr weiterhin die besten Einblicke in das Leben in Japan bieten und freuen uns schon jetzt darauf zu erfahren, was du am liebsten liest. Bis bald!

Wenn du mehr über die Kultur Japans lesen möchtest schau einfach regelmäßig in unseren Blog, in dem wir über alles berichten, was du über Japan wissen musst.