Hinweis: Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Seit dem 11. Oktober 2022 hat Japan seine Grenzen wieder vollständig geöffnet. Aktuelle Informationen findest du in unserem Artikel über die Einreisebestimmungen für Schüler oder auf der Website des Außenministeriums.

Es ist nun mehr als ein Jahr her, seit die Weltgesundheitsorganisation COVID-19 zu einer globalen Pandemie erklärt hat. In dieser Zeit hatte Japan zwei Notallzustände, und am 29. März 2021 gab es mehr als 466.000 Fälle. Wenn du in Japan lebst oder nach Japan kommen möchtest, suchst du wahrscheinlich regelmäßig nach den neuesten Informationen über die Coronavirus-Situation in Japan.

Wir haben in diesem Artikel so viele Informationen zusammengestellt, wie wir können. Beachte jedoch, dass sich die Situation laufend und schnell entwickelt. Benötigst du die aktuellsten und genauesten Informationen, dann wende dich bitte an deine örtliche japanische Botschaft.

Die aktuelle Situation

Am 25. April 2021 wurde nach steigenden Fallzahlen in den Präfekturen Tokyo, Osaka, Hyogo und Kyoto dort der dritte Notfallzustand Japans ausgerufen. Dieser Ausnahmezustand sollte zunächst zwei Wochen bis zum 11. Mai andauern, wurde jedoch bis zum 31. Mai verlängert und auf die Präfekturen Fukuoka und Aichi ausgeweitet.

Ende Mai wurde eine weitere Verlängerung angekündigt, die den Notfallzustand bis zum 20. Juni in den Präfekturen Tokyo, Osaka, Kyoto, Hyogo, Aichi, Fukuoka, Hokkaido, Okayama und Hiroshima verlängert. Die Notmaßnahmen werden in den Präfekturen Gunma, Ishikawa und Kumamoto am 13. Juni enden, während die Halbnotmaßnahmen in Saitama, Chiba, Kanagawa, Gifu und Mie ebenfalls bis zum 20. Juni verlängert werden.

Diese Erweiterung bedeutet beschränkte Öffnungszeiten aller gastronomischen Einrichtungen bis 20 Uhr sowie ein Ausschenkverbot von Alkohol. Einrichtungen, die hauptsächlich auf Alkohol spezialisiert sind, werden gebeten vorübergehend zu schließen. Karaoke darf während des Notfallzustandes ebenfalls nicht angeboten werden.

Große Einkaufszentren und Kinos dürfen öffnen, müssen aber täglich um 20 Uhr schließen. Veranstaltungen mit einer maximalen Besucherzahl von 5000 bzw. 50% der räumlichen Kapazität dürfen stattfinden und müssen spätestens um 21 Uhr beendet sein.

Die Regierung fordert dazu auf, zu Hause zu bleiben und unnötige Ausflüge zu vermeiden.

Zum Zeitpunkt von März 2021 sind die Grenzen Japans für die meisten ausländischen Besucher und neuen Einwohner geschlossen. Das gilt einschließlich für Inhaber von Working-Holiday-Visa, temporäre Geschäftsreisende, als auch die meisten anderen Arten von Visa (einschließlich Schüler und Studenten).

Es gibt nur eine geringe Auswahl an Fällen, bei denen Antragsteller derzeit ein japanisches Visum beantragen können. Diese sind: 

  • Medizinische Notfälle/Todesfälle von in Japan lebenden ausländischen Angehörigen
  • Diplomatische Einsätze
  • Ehepartner/-in oder Kinder von japanischen Staatsangehörigen
  • Arbeitsvisa für „Lehrer“, „Professor“ oder „medizinische Versorgung“

Wer ein Visum beantragen kann muss damit rechnen, dass der Antrag länger als gewöhnlich dauert, da die Botschaften für alle Visumanträge die Erlaubnis Japans einholen müssen.

Wer eine japanische Aufenthaltskarte mit gültiger Wiedereinreisegenehmigung besitzt, darf nach Japan zurückkehren.

Die Impfung

In Bezug auf den Impfstoff plant das japanische Gesundheitsministerium im Juni die breite Öffentlichkeit im Alter zwischen 16 und 64 Jahren zu impfen. Das gilt auch für in Japan lebende Ausländer mit einem gültigen Visum, einschließlich Schüler und Studenten. Dabei haben ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sowie Beschäftigte in der Altenpflege höhere Priorität.

Die Einwohner erhalten eine Art Coupon von der örtlichen Station per Post, welcher dann online oder telefonisch für einen Impftermin verwendet werden kann. 

Es wurde auch angekündigt, dass digitale Gesundheitszertifikate an Bürger ausgestellt werden sollen, die gegen das Coronavirus geimpft wurden. Das Zertifikat soll in einer mobilen App verwaltet werden und als Nachweis der Impfung beim Einsteigen in ein Flugzeug oder beim Einchecken in ein Hotel dienen.

Beachte, dass zu diesem Zeitpunkt auch diejenigen, die im Ausland einen Impfstoff erhalten haben, bei ihrer Ankunft in Japan trotzdem noch die 14-tägige Selbstisolierung durchführen und alle Quarantäneregeln befolgen müssen.

Derzeit müssen Reisende aus bestimmten Ländern 3 Tage Quarantäne in einer staatlichen Einrichtung abschließen. Diese ist Teil der 14-tägigen Selbstisolation. Weitere Informationen findest du unten.

Schülerin lernt mit Lehrbuch

Die Lage für Schüler

Wie bereits erwähnt stellt die japanische Einwanderung derzeit keine neuen Studentenvisa für Japan aus.

Wer sich für eins der kommenden Semester an einer Sprachschule beworben hat oder darüber nachdenkt, wird von unserem Team über alle Informationen zum Coronavirus in Japan auf dem Laufenden gehalten.

Falls du dich beworben hast, aber aufgrund des Einreiseverbots nicht rechtzeitig in das Land einreisen kannst, um deine gewählte Schule zu besuchen, dann kannst du deinen Antrag mit den bereits gezahlten Gebühren auf das nächste Semester verschieben. Dafür musst du die Fristen deiner Schule einhalten, also setze dich bitte mit unserem Team in Verbindung, damit wir deinen Antrag noch rechtzeitig übermittelt können.

Bitte lies unsere FAQ-Seite für weitere Informationen.

Tragfläche eines Flugzeugs

Aktuelle Einreisebestimmungen für Japan 

Jeder, der aus dem Ausland nach Japan einreisen kann, muss spätestens 72 Stunden vor seiner Abreise nach Japan einen Corona-Test machen. Das Ergebnis muss negativ sein. Weitere Informationen zum Test findest du unten.

Alle Einreisenden müssen sich 14 Tage lang selbst isolieren und dürfen keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, einschließlich Züge, Busse, reguläre Taxis und Inlandsflüge.

Darüber hinaus muss deine Schule eine schriftliche Zusicherung einreichen, dass du die Quarantäneregeln einhalten wirst, und du musst einen Online-Fragebogen ausfüllen.

Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen nach Japan findest du in diesem Artikel. Wenn du deinen Antrag über Go! Go! Nihon stellst, wird dich unser Team während des gesamten Prozesses beraten und begleiten.

Bitte beachte, dass die Einreiseverfahren für den Fall einer Aufhebung des Einreiseverbots noch nicht bestätigt wurden.

Der Corona-Test für die Einreise nach Japan

Seit Oktober 2020 ist ein Corona-Test für jeden Einreisenden nach Japan obligatorisch. Die Testergebnisse müssen negativ sein und es bedarf ein zusätzliches Formular, das von der Einrichtung ausgefüllt werden muss, die den Test durchgeführt hat.

In unserem Artikel findest weitere Informationen darüber, welche Arten von Corona-Tests in Japan gültig sind und welche Angaben für das Formular benötigt werden.

Quarantäne Dokument

Über die Selbstisolation

Beachte: Die Informationen in diesem Abschnitt wurden zuletzt am 7. Juni aktualisiert. Bitte besuche auch die Webseite des japanischen Außenministeriums, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.

Jeder Einreisende aus dem Ausland muss zunächst 14 Tage in Selbstisolation, jedoch hat Japan jetzt mehrere unterschiedliche Quarantäneregeln für die Einreise aus verschiedenen Ländern.

10-tägige Quarantäne in einer staatlich zugeteilten Unterkunft

Japanische Staatsbürger und Einwohner, die (in den letzten 14 Tagen) in folgenden Ländern waren:
– Afghanistan
– Indien
– Pakistan
– Nepal
– Bangladesch
– Die Malediven
– Sri Lanka
müssen für 10 Tage in einer von der Regierung zugewiesenen Einrichtung bleiben.

Ein PCR-Test ist bei der Ankunft in Japan sowie am 3., 6. und 10. Tag der Quarantäne obligatorisch.

Alle Tests müssen negativ sein, um aus der staatlich zugeteilten Einrichtung entlassen zu werden und anschließend den Rest der Selbstisolationszeit in der eigenen Unterkunft fortzusetzen.

6-tägige Quarantäne in einer staatlich zugeteilten Unterkunft

Bürger und Einwohner Japans, die in den letzten 14 Tagen in Vietnam, Malaysia oder Großbritannien waren, müssen sich 6 Tage in einer von der Regierung ausgewiesenen Quarantäneeinrichtung aufhalten, bevor sie in ihre eigene Unterkunft umziehen.

Ein PCR-Test ist bei der Ankunft in Japan sowie am 3. und 6. Tag der Quarantäne obligatorisch.

Wenn die Tests negativ sind, kann die restliche Zeit der Selbstisolation in der eigenen Unterkunft fortgesetzt werden.

3-tägige Quarantäne in einer staatlich zugeteilten Unterkunft

Japanische Staatsbürger und Einwohner, die sich in den letzten 14 Tagen in den folgenden Ländern und Regionen aufgehalten haben, müssen eine dreitägige Quarantäne in einer von der Regierung bestimmten Unterkunft verbringen. Negative PCR-Tests werden bei der Ankunft in Japan und am 3. Tag der Quarantäne benötigt, bevor die restliche Isolationszeit in der eigenen Unterkunft absolviert werden kann:
– Österreich
– Belgien
– Brasilien
– Tschechische Republik
– Dänemark
– Estland
– Finnland
– Frankreich
– Deutschland
– Griechenland
– Ungarn
– Irland
– Italien
– Kasachstan
– Jordanien
– Libanon
– Luxemburg
– Die Niederlande
– Nigeria
– Provinz Ontario, Kanada
– Peru
– Die Philippinen
– Polen
– Spanien
– Schweden
– Schweiz
– Südafrika
Thailand
– Tunesien
– Ukraine
– Vereinigte Arabische Emirate

Die folgenden US-Staaten zählen ebenfalls dazu:
– Arizona
– Kalifornien
– Connecticut
– Colorado
– Delaware
– Florida
– Iowa
– Idaho
– New York
– Nevada
– Nebraska
– Maine
– Michigan
– Minnesota
– Montana
– Oklahoma
– Oregon
– Rhode Island
– Tennessee

Wer sich in Ländern aufgehalten hat, die oben nicht aufgeführt sind, kann die Quarantäne für die gesamten 14 Tage in der eigenen Unterkunft absolvieren.

Vor deiner Ankunft solltest du dich um Transport und Unterkunft kümmern, da du keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kannst, um vom Flughafen oder der staatlichen Unterkunft zu deiner eigenen Unterkunft zu gelangen. So musst du dir nach der Landung keine Sorgen mehr darüber machen. Für den Transport kannst du einen privaten Transfer organisieren oder deine Schule kann dir beim Transport helfen. Wenn du Fragen dazu hast, kannst du uns gerne kontaktieren.

Du kannst die Selbstisolierung in einer selbst gebuchten Unterkunft (das kann deine Langzeitunterkunft oder ein Hotel sein) oder bei einem Freund oder Verwandten verbringen. Du musst sicherstellen, dass du Zugang zu einem privaten Raum und Badezimmer hast. Beachte, dass deine Schule möglicherweise einen Ort für deine Quarantäne auswählt.

Zum Zeitpunkt von März 2021 müssen Einreisende nach Japan auch eine App zur Überwachung des Gesundheitszustands/der Quarantäne auf ihr Smartphone herunterladen. Diese muss für die Dauer der 14-tägigen Selbstisolation verwendet werden.

Regeln und Tipps zur Selbstisolation

Es ist wichtig, die Quarantäne ernst zu nehmen, um das Risiko der Verbreitung des Virus zu vermeiden. Das heißt du solltest deine Unterkunft nur verlassen, wenn es wirklich nötig ist und dann am besten außerhalb der Stoßzeiten, z. B. abends nach Feierabend.

Es ist wirklich wichtig, dass diese Regeln befolgt werden – sonst riskierst du Landesverweisung.

Natürlich brauchst du auch in dieser Zeit Nahrung und Wasser, daher sind Besuche im Convenience Store oder Supermarkt manchmal unvermeidlich. Hast du jedoch die nötigen Mittel, dann empfehlen wir Lebensmittel und Essen nach Möglichkeit zu bestellen, um volle Supermärkte und Restaurants zu vermeiden.

Hier kannst du mehr lesen über das Essen bestellen in Japan während der Quarantäne.

Diese zwei Wochen sind außerdem die ideale Zeit, um dein Japanisch aufzufrischen. Unsere Tipps zum Japanisch lernen in Selbstisolation findest du hier.

Falls du Netflix hast, wirst du es in dieser Zeit wahrscheinlich viel nutzen. Warum also nicht gleichzeitig auch die Sprache lernen? Wie das geht, erfährst du in diesem Artikel.

Steinstatue mit Gesichtsmaske

Was bei einer Coronavirus-Infektion zu tun ist

Treten bei dir Symptome von COVID-19 auf, wie z. B. Fieber von 37,5 Grad Celsius, Müdigkeit und Atembeschwerden, musst du sofort dein örtliches Gesundheitszentrum oder die Coronavirus-Hotline anrufen.

Lies unseren Artikel für detailliertere Informationen über den Fall einer Coronavirus-Infektion in Japan.

Für mehr Informationen zum Coronavirus in Japan

Auf den folgenden Plattformen findest du aktuelle Informationen zur Coronavirus-Situation in Japan: 

JNTO (Japanische Fremdenverkehrszentrale)

NHK World News (nur Englisch)

Ministry of Foreign Affairs Japan (nur Englisch)

Du kannst dich auch an deine örtliche japanische Botschaft wenden, die ebenfalls über die neuesten Informationen zur Situation in Japan verfügen.

Zögere nicht, dich bei jeglichen Fragen oder Bedenken an unser Team zu wenden.