Update: Ab dem 8. Mai 2023 müssen bei der Einreise nach Japan keine Covid-19-Impfdokumente mehr vorgelegt werden, die drei Impfdosen oder einen negativen Covid-19-Test nachweisen.

Seit Oktober 2020 ist es für alle Pflicht, für die Einreise nach Japan einen Corona-Test zu machen. Dieser muss innerhalb von 72 Stunden vor Abflug nach Japan gemacht werden und ein negatives Ergebnis bringen. Darüber hinaus fordert die japanische Einwanderungsbehörde ein zusätzliches Formular in englischer Sprache für ein besseres Verständnis der Testergebnisse.

Alle wichtigen Informationen über den Corona-Test für die Einreise nach Japan als Sprachschüler haben wir hier für dich zusammengetragen.

In Japan anerkannte Corona-Tests

Die folgenden Arten von Corona-Tests gelten in Japan für die Einreise als zugelassen:

  1. Echtzeit-PCR (Real-Time-PCR): Das ist der Standarddiagnosetest für COVID-19, er wird als zuverlässig angesehen. Dabei wird entweder aus Rachen oder Nase ein Abstrich genommen und es kann mehrere Stunden dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.
  2. LAMP: Ein molekularer Test, basierend auf neuer Technologie. Die Ergebnisse können innerhalb weniger Stunden anhand von Proben aus Abstrichmaterial verarbeitet werden.
  3. TMA: Ein weiterer molekularer Test, ähnlich wie der LAMP-Test. Nicht so weit verbreitet wie PCR- oder LAMP-Tests.
  4. TRC
  5. Smart Amp
  6. NEAR
  7. “Next Generation Sequence” oder “Next Generation Sequencing” (NGS)
  8. Quantitativer Antigen-Test, auch “CLEIA” genannt. Weniger zuverlässig als der RT-PCR-Test, aber dafür schneller.

Serologische Tests (Antikörpertests) werden nicht akzeptiert. Außerdem muss die Probeentnahme als Nasenabstrich oder Speichel durchgeführt werden, ein Halsabstrich wird nicht anerkannt.

Wenn du dir unsicher bist, welchen Test du machen musst, dann wende dich an deine örtliche medizinische Einrichtung oder das Labor, welches die COVID-19-Tests durchführt.

Wo kann ich einen Test machen?

Du hast die Wahl, den Corona-Test für die Einreise nach Japan entweder in einer privaten oder einer öffentlichen medizinischen Einrichtung zu machen. Stelle bei einer öffentlichen Einrichtung nur sicher, dass der medizinische Bericht rechtzeitig erstellt werden kann.

Beachte, dass molekulare Tests, wie RT-PCR-Tests, im Voraus mit Termin gebucht werden müssen. Kosten und Zeitpunkt können je nach Art des Tests und Ort der Durchführung variieren.

Zeitplanung

Der Test muss innerhalb maximal 72 Stunden vor Abflug durchgeführt werden. Nach diesen 72 Stunden müssen Zeitpunkt des Tests und Zeitpunkt deiner Abreise abgestimmt werden.

Zwischenstopps und Datum/Zeitpunkt der Ankunft in Japan sind davon unabhängig – am allerwichtigsten ist es, dass du den Test nicht mehr als 72 Stunden vor Abflug deines ersten Fluges machst.

Wenn du zum Beispiel am Donnerstag um 14 Uhr dein Heimatland verlässt, musst du den Test am Montag nach 14 Uhr gemacht haben. Wird der Test vor Montag 14 Uhr durchgeführt, ist er ungültig.

Achte also gut darauf, und versuche eine Testeinrichtung zu finden, die eine Durchführung des Tests sowie Erhalt der Ergebnisse innerhalb dieses Zeitraums von 72 Stunden vor deinem Flug garantieren kann. Bedenke außerdem, dass viele Labore am Wochenende möglicherweise nicht in Betrieb sind.

Zusätzliches Formular der japanischen Einwanderungsbehörde

Deine Testergebnisse sind wahrscheinlich nicht auf Englisch verfasst, daher hat die japanische Einwanderungsbehörde ein zusätzliches Formular in englischer Sprache erstellt, welches von der medizinischer Einrichtung, wo du deinen Test gemacht hast, ausgefüllt werden muss.

Das Formular findest du auf der offiziellen Webseite der Botschaft von Japan in Deutschland. Achte beim Ausdrucken darauf, dass die Formatierung stimmt. Sprachschüler-/innen von Go! Go! Nihon erhalten eine Kopie des Formulars als PDF-Datei.

Auf der zweiten Seite des Formulars findest du ein Beispiel. Vergiss nicht, dass die medizinische Einrichtung/Laborpersonal das Formular ausfüllen muss, nicht du selber.

  1. Date of issue: Datum, an dem das Formular ausgefüllt wurde
  2. Name: Dein Name
  3. Passport No.: Passnummer
  4. Nationality: Nationalität, geschrieben in Englisch
  5. Date of birth: Geburtsdatum
  6. Sex: Geschlecht
  7. Sample: Art der Probeentnahme
  8. Testing for COVID-19: Testmethode. Alle Arten der aufgeführten Tests werden akzeptiert. Es ist daher besser, das Formular zuerst der medizinischen Einrichtung oder dem Labor vorzulegen, damit sie überprüfen können, ob sie diese Tests durchführen.
  9. Result: Testergebnis. Der medizinische Bericht muss das Testergebnis als „NEGATIVE“ aufführen. Andere Formulierungen werden nicht akzeptiert.
  10. ① Test Result Date: Datum der Ausstellung der Testbescheinigung. Bei ① wird das Datum geschrieben, an dem du dein Testergebnis erhalten hast.
  11. ② Specimen Collection Date and Time. Darunter bei ② wird Datum und Uhrzeit der Probenentnahme geschrieben. Die Zeitzone dieser Angaben sollte ebenfalls aufgeführt werden.
  12. Remarks: Eventuelle Anmerkungen von der medizinischen Einrichtung.
  13. Medical Institution: Name der medizinischen Einrichtung.
  14. Address of Institution: Adresse der medizinischen Einrichtung.
  15. Signature by doctor: Unterschrift des Arztes.
  16. An imprint of a seal: Offizielles Siegel der medizinischen Einrichtungen/des Arztes.

Wie auch bei anderen Unterlagen, die du für die Einreise nach Japan mitbringst, solltest du auch von deinem Corona-Testergebnis und dem Formular eine zusätzliche Kopie dabei haben.

Mach dir keine Sorgen, wenn du von all den Voraussetzungen für die Einreise nach Japan etwas überfordert bist. Du bist nicht allein, und unser Team hilft dir bei jeglichen Schwierigkeiten. Angefangen bei COVID-19-Tests und Antragsunterlagen, bis hin zur Quarantäne-Unterkunft und Transport vom Flughafen – wir informieren und unterstützen dich, für eine problemlose Ankunft in Japan.

Für weitere Informationen kannst du uns gerne kontaktieren.